Beleuchtungsanlge alt
Liegenschaft: | Schule im Ostergrund in Schwalmstadt-Treysa | |
Gebäude: | Vier-Feld-Sporthalle | |
Projektzeitraum: | Oktober 2016 - Februar 2017 | |
Beleuchtung alt: |
64 Sporthallenstrahler 16,80 KW Anschlussleistung manuelle Schaltung |
|
Beleuchtung neu: |
64 ballwurfsichere LED-Leuchten 14,40 KW Anschlussleistung Tageslicht- und Präsenzsteuerung |
|
Kosten: | 113.786,75 € | |
Amortisationszeit: | 6 Jahre | |
Förderung: | 22.510,00 € | |
Fördermittelgeber: |
Nationale Klimaschutzinitiative BMUB PTJ Projektträger Jülich |
|
Stromeinsparung: | 53 % | |
CO2-Reduktion: |
23,6 t/a |
Beleuchtungsanlage neu
Beleuchtungsanlage alt
Projektdaten:
Liegenschaft: | Erich-Kästner-Schule in Homberg (Efze) | |
Gebäude: | Drei-Feld-Sporthalle | |
Projektzeitraum: | August - Oktober 2015 | |
Beleuchtung alt: |
61 Sporthallenstrahler 25,62 KW Anschlussleistung manuelle Schaltung 2-stufig |
|
Beleuchtung neu: |
51 ballwurfsichere LED-Leuchten 15,30 KW Anschlussleistung Tageslicht- und Präsenzsteuerung |
|
Kosten: | 94.978,73 € | |
Amortisationszeit: | 4 Jahre | |
Förderung: | 22.947,00 € | |
Fördermittelgeber: |
Nationale Klimaschutzinitiative BMUB PTJ Projektträger Jülich |
|
Stromeinsparung: | 68 % | |
CO2-Reduktion: | 48,6 t/a |
Beleuchtungsanlage neu
Beleuchtungsanlage alt
Projektdaten:
Liegenschaft: | Gustav-Heinemann-Schule in Borken | |
Gebäude: | Drei-Feld-Sporthalle | |
Projektzeitraum: | Okt. 2014 - Mai 2015 | |
Beleuchtung alt: |
54 Sporthallenstrahler 21,87 KW Anschlussleistung manuelle Schaltung 2-stufig |
|
Beleuchtung neu: |
54 ballwurfsichere LED-Leuchten 8,37 KW Anschlussleistung Tageslicht- und Präsenzsteuerung |
|
Kosten: | 111.432,47 € | |
Amortisationszeit: | 5 Jahre | |
Förderung: | 19.989,00 € | |
Fördermittelgeber: |
Nationale Klimaschutzinitiative BMUB PTJ Projektträger Jülich |
|
Stromeinsparung: | 66 % | |
CO2-Reduktion: | 38,3 t/a - Zertifikat der NKI |
Beleuchtungsanlage neu
Beleuchtungsanlage alt
Projektdaten:
Liegenschaft: | Steinwaldschule, Neukirchen | |
Gebäude: | Drei-Feld-Sporthalle | |
Projektzeitraum: | Okt. - Dez. 2014 | |
Beleuchtung alt: |
72 Sporthallenstrahler 28,8 kW Anschlussleistung manuelle Schaltung 2-stufig |
|
Beleuchtung neu: |
84 ballwurfsichere LED-Leuchten 12,7 kW Anschlussleistung Tageslicht- und Präsenzregelung |
|
Kosten: | 60.365,40 € | |
Amortisationszeit: | 3 Jahre | |
Förderung: | 16.980 € | |
Fördermittelgeber: |
Nationale Klimaschutzinitiative BMUB PTJ Projektträger Jülich |
|
Stromeinsparung: | 80 % | |
CO2-Reduktion: | 64,4 t/a |
Beleuchtungsanlage neu
Im Rahmen des Teilklimaschutzkonzeptes für die kreiseigenen Liegenschaften im Schwalm-Eder-Kreis wurde in der Dreifeld-Sporthalle der Gesamtschule Guxhagen die Beleuchtung ausgetauscht. Die alten ineffizienten Hochdruck-Entladungslampen wurden durch hocheffiziente LED-Leuchten ersetzt. Gleichzeitig wurde auch die Schaltung und Regelung der Beleuchtungsanlage saniert. Zum neu installierten Lichtmanagement gehören Lichtsensoren sowie Präsenz- und Bewegungsmelder. Die Lichtsensoren erfassen, wie viel natürliches Licht in die Halle fällt. Mittels der Präsenzmelder wird festgestellt, ob sich Personen in der Halle aufhalten. So werden die Leuchten je nach Beleuchtungssituation reguliert, etwa gedimmt oder auch ausgeschaltet. Somit wird nur so viel Licht erzeugt, wie tatsächlich benötigt wird.
Beleuchtungsanlage alt
Ein Fachplaner hat die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Maßnahme übernommen. Insgesamt wurden 54 alte Beleuchtungspunkte demontiert und 80 neue Deckenleuchten installiert. Dadurch wird eine Stromeinsparung von 73 % erreicht, hieraus ergibt sich eine CO2-Reduzierung von etwa 900 t in 20 Jahren (Zertifikat der NKI). Gleichzeitig hat sich die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung in der Sporthalle verbessert.
Der Austausch von Beleuchtungen gehört zu den kurz- und mittelfristigen Maßnahmen, d.h. die Amortisationszeit beträgt in dieser Sporthalle nur 4 Jahre.
Beleuchtungsanlage neu
Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [www.klimaschutz.de] und den Projektträger Jülich [www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen]
Projektzeit: 09/2013 bis 02/2014
Projektvolumen: 86.425 €; Förderung:25.331 €; Eigenanteil:61.094 €; nicht förderfähig: 16.745 €